Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um eine Rechtsberatung handelt
Angaben gemäß § 5 TMG: Musterbetrieb GmbH Inhaber: Max Mustermann Musterstraße 12 12345 Musterstadt 📞 Telefon: 01234 / 567890 ✉️ E-Mail: [email protected]
Registereintrag: (wenn vorhanden) Eingetragen in der Handwerksrolle bei der (bitte ergänzen) Betriebsnummer: (bitte ergänzen)
Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifi kationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: (bitte ergänzen oder, falls Gewerbe gerade erst angemeldet: USt ID wird nachgereicht Zuständige Aufsichtsbehörde (bitte mit Anschrift ergänzen)
💡 Hinweise für Handwerker: Inhaber nennen: Bei Einzelunternehmern muss der Inhaber mit Vor- und Nachname drinstehen. Adresse: Immer eine ladungsfähige Anschrift (kein Postfach). Kontakt: Mindestens E-Mail ODER Telefon – am besten beides. Handwerksrolle: Wenn eingetragen → Betriebsnummer muss genannt werden. USt-ID: Nur wenn vorhanden. Die normale Steuernummer gehört nie ins Impressum! Kammerangabe: Immer die zuständige Handwerkskammer mit voller Adresse.
Schlichtungsstelle:
entweder: Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor folgender Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen: [ Name, Anschrift und Website der zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle ]. Bei Beschwerden melden Sie sich bitte unter [email protected]. oder: Wir sind weder bereit noch verpfl ichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hinweis: Ein Handwerker ist grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, eine Schlichtungsstelle zu benennen. Allerdings sind Handwerker, die mit Verbrauchern Verträge abschließen, verpflichtet, Informationen über ihre Teilnahmebereitschaft an Schlichtungsverfahren zu geben, wenn sie eine Webseite haben oder allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwenden. 👉 Das ist das Grundgerüst. Je nach Betrieb können noch weitere Angaben nötig sein (z. B. bei GmbH zusätzlich HRB + Registergericht, bei weiteren Qualifi kationen ggf. spezielle Zulassungen).
<aside> 💡
Du hast jetzt das Wissen – jetzt kommt die Umsetzung. Schon ein kleiner erster Schritt kann deine Online-Präsenz spürbar stärken und dafür sorgen, dass dich mehr der richtigen Kunden finden.
✅ Zusammenfassung:
Mit diesen ersten Schritten hast du die wichtigsten SEO-Baustellen deines Handwerksbetriebs im Griff – und legst den Grundstein dafür, online gefunden zu werden. Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von klaren, wiederholbaren Maßnahmen.
💡 Vom Lesen ins Handeln:
Setze heute mindestens einen Punkt aus dieser Liste um. Je schneller du startest, desto schneller wirst du von den richtigen Kunden gefunden.
📞 Kontakt & Unterstützung:
Wenn du dir Unterstützung wünschst oder wir gemeinsam prüfen sollen, wie wir deine Website in den Suchergebnissen nach vorne bringen, melde dich gern bei uns:
Analyse kostenlos – Klartext inklusive 😎
</aside>